Das 2. Treffen stand unter dem Motto : Kleiderstoffe. Dafür, dass es immer unsicher ist, wer kommen kann, waren wir eine sehr interessierte und rege Gruppe, die für alles offen war.
Und es stellte sich heraus, dass sich die meisten von uns schon mit Kleiderstoffen befasst hatten. Daher gab es eine große Zahl an Beispielen zum Ansehen, Anfassen und Besprechen. Natürlich gab es auch Proben von Stoffen, die so nicht noch einmal gewebt würden, weil z.Bsp. die verwendeten Garne nicht zusammen passen und das Ergebnis nicht den Wünschen der Weberin und den Anforderungen, die an einen Bekleidungsstoff gestellt werden, entspricht.
Erstaunliches kommt zu Stande,
kombiniert man Grubentuchstoff mit gefilztem Stoff, oder webt man
Grubentuchstoff mit Wollschuss.
Das eine oder andere Kleidungsstüc wurde dabei auch anprobiert. Dadurch kam die Wirkung des jeweiligen Kleidungsstückes gleich viel mehr zur Geltung.
Für Weber/innen ist es oft ein Hemmnis eigene Stoffkreationen zu zerschneiden. Ellen, die den Treff vorbereitet hatte, wies uns auf einige interessante Quellen für einfache Schnittmuster hin:
Außerdem stellte sie uns ihren transportablen Kleiderständer vor, der mit geschickten Händen um 2 Ablagebretter
erweitert worden war und so wunderbar zur Präsentation eingesetzt werden kann.
Ich glaube, es gab für viele von uns neue Ideen, was aus den eigenen Stoffen werden kann. Man muss sich einfach nur trauen!
Wie immer wartete im Anschluss an die Präsentation ein tolles Buffet auf uns, von uns für uns; ganz nach dem alten Sprichwort meines Großvaters: „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen.“

Allen bis zum nächsten Treffen ein frohes Schaffen!!!
Gerda