Kaum zu glauben, dass der letzte Treff ein Jahr her gewesen ist. So gab es auch viel zu erzählen und einiges zu zeigen. Aber erst einmal durften wir uns mit neuen Räumlichkeiten vertraut machen. Nachdem der Gemeinschaftsraum im Mettmanner Hofhaus nicht mehr zur Verfügung steht, haben wir im Caritas Netzwerktreff (ebenfalls in Mettmann) ein neues Zuhause gefunden und uns dort sehr wohl gefühlt.
Im großen Tischkreis haben wir unsere Gewebe ausgebreitet und im gemeinsamen Rundgang angeschaut, was mitgebracht worden ist. Und so unterschiedlich wie wir alle sind, sind auch die Projekte:
Rechts die Patrone zum Seidenstoff mit Farbtupfern.
Und hier noch einige Wollgewebe von rechts nach links: ein Schal in einer Flechtköpervariation in feinem Merinogarn, ein Schultertuch in einer Alpaka-Wollsmischung mit Gerstenkorn-Fenstern, ein Kissenstoff in K1/3 und K3/1 aus selbstgesponnenem Coburger Fuchsschaf (diese werden noch in Einzelstücken pflanzengefärbt) und Schultertücher aus feiner Merinowolle (bereits mit Pflanzenfarben stückgefärbt - Krapp, Kiefernbraunporling und Reseda).Rechts die Patrone für die Flechtköper-Variation.
loopbraider.com
sehr umfangreich
Video von Morgan Donner
so haben wir es gemacht
fingerloop.org/
ebenfalls sehr umfangreich
www.museumaargau.ch
Mit 6 Schlaufen, auf Deutsch
Fingerhäkeln
kein Fingerloop aber auch kleine Bändchen, einfach und auf Deutsch
So, das war's erst einmal. Mal schauen, ob es im September weiter gehen kann mit dem Treff!







